#couplegoals sind keine romantischen Liebeserklärungen, sondern unsinnige Verbreitungen von privaten Paarsituationen und können deine Beziehung schwächen, findet unsere Autorin.
Warum die Entscheidungen und/oder Funktionen von Maschinen durch Künstliche Intelligenz (KI) oft sexistisch oder rassistisch sind, erklärt unsere Autorin.
Jan ist ein echtes Glückskind, solche Leute gibt es, denen einfach alles in den Schoß fällt. Er ist in der perfekten Familie aufgewachsen. Die Eltern waren und sind glücklich miteinander, in ihren Berufen und von Haus aus sehr vermögend. Ihr einziger Sohn hat an einer Privatuni in der Schweiz BWL studiert, ist jetzt erfolgreicher Geschäftsführer einer großen Firma. Als wäre das nicht genug, hatte Jan ausnahmslos Erfolg bei den Frauen. Er konnte jede haben, bis er Thea traf und nur noch sie wollte.
„Du weißt doch genau, dass die zwei am Ende zusammen kommen.“ – „Psssht“, zische ich, während meine Augen gebannt das Geschehen auf dem Bildschirm verfolgen. „Jetzt wird’s spannend!“ Mein Mann stöhnt. „Oh ja, so spannend wie Brötchen kaufen.“
Einiges habe ich in Berlin lernen müssen. Vor allem „Nein.“, sagen. Hier war ich erst einmal auf mich allein gestellt und musste mich in der neuen Umgebung zurechtfinden.
Wechselmodell: Das Beste für das Kind und die Eltern? beziehungsweise-Gastautorin Daniela Schwarz ist Teilzeit-Mama und Teilzeit-Single – und damit glücklich
Als Nora und Thomas sich vor 20 Jahren beim BWL-Studium ineinander verliebten, wussten beide ziemlich schnell, dass sie zusammenbleiben und eine Familie gründen wollen. Nun offenbaren sich aber unterschiedliche Vorstellungen, was die zukünftige Wohnsituation angeht.
So schmerzhaft ist es, wenn Zuneigung unerwidert bleibt: Unser anonymer beziehungsweise-Leser hat für seine Kollegin beim gemeinsamen Wandern Gefühle entwickelt.
Gemeinsame Einschlafrituale sollen in den Schlaf helfen. Du hast noch kein Einschlafritual? Dann lass dich von den Vorschlägen unserer Autorin inspirieren…
Woran erkenne ich „Opfertypen“? Welche (unbewussten) Absichten verfolgen sie mit ihrem Verhalten und wie gehe ich mit ewig Leidtragenden um? Unsere Autorin Christiane Lénard klärt auf.
Sarah ist 38 Jahre alt und hat noch nie in ihrem Leben Liebeskummer gehabt. Ihre beste Freundin Paula, die beiden kennen sich seit der Grundschulzeit, ist 37 Jahre alt und kann gar nicht sagen, wann sie mal KEINEN Liebeskummer hatte.
Wie ist es, wenn die Eltern deinen Ehemann bestimmt haben und du dich fremdverliebst? Unsere anonyme beziehungsweise-Leserin erzählt uns ihre schmerzvolle aber nicht hoffnungslose Geschichte
Da ist er nun, der Moment, den (leider) viele von uns kennen: Der Traummann oder die Traumfrau hat es sich zwischen unseren Beinen gemütlich gemacht und… irgendwas fehlt.
Nachdem Katja Lewina in ihrem ersten Buch „Sie hat Bock“ über alle Klischees, Mythen und Tabus rund um weibliche Sexualität geschrieben hat, sind nun die Herren der Schöpfung an der Reihe. Was ist los mit den Männern? Und was wollen sie wirklich?
Unsere Töchter sollen lernen, sich nicht klein zu machen und selbstbewusst für ihre Meinung einzustehen. So weit, so gut. Doch unsere Autorin findet: Es ist an der Zeit, auch unsere Söhne feministisch zu erziehen!