12 Dinge, die glückliche Paare im Alltag vermeiden

Verliebt und gefunden. Dennoch scheitern viele Partnerschaften und endet mehr als jede zweite Ehe. Aber wenn Sie diese 12 Dinge vermeiden, haben Sie gute Chancen auf dauerhaftes Liebesglück

Die häufigsten Trennungsgründe in Deutschland sind Streit über Geld, Untreue und sich Auseinanderleben. Doch mindestens so wichtig wie Einigkeit über die großen Streitthemen ist der liebevolle und fürsorgliche Umgang im Alltag. Vermeiden Sie diese 12 Dinge und erleben Sie täglich mehr Freude aneinander!

1. Überzogene Erwartungen

Niemand ist dazu da, Ihre Erwartungen zu erfüllen. Nicht einmal Ihr Partner. Umgekehrt würden Sie sich das ebenfalls verbitten. Erfolgreiche Paare äußern Wünsche und loben und danken, wenn sie freiwillig erfüllt werden. Erwartungen werden nämlich leicht zu Zwängen.

2. Nebeneinander her leben

Einer der häufigsten Trennungsgründe: die Partner haben sich auseinander gelebt und einander nichts mehr zu sagen. Erfolgreiche Paare entwickeln Rituale, die ihre Kommunikation anregt. „Wie war Dein Tag?” gehört dazu – unsere vielen kleinen technischen Helfer wie Tablet-Rechner, Smartphone und ständige Erreichbarkeit in sozialen Netzen übrigens nicht!

3. Der Partner wird selbstverständlich

Ja, die Absprache war: er kümmert sich um den Garten, sie um den Balkon. Auch für vermeintliche Selbstverständlichkeiten sind Lob und Dankbarkeit ein Zeichen von Wertschätzung. Gegenseitige Fürsorge geht wie von selbst, wenn sie gewürdigt und nicht nur respektiert wird.

4. Ärger über Kleinigkeiten

Er räumt ab, aber nur seinen Teller und der steht dann auf statt in der Spülmaschine? Sie hat wieder seinen Rasierer genommen und die Klinge nicht gewechselt? Von Hirschhausen sagt: „Ärger, den man nicht gehabt hat, hat man nicht gehabt.” Recht hat er. Außerdem ist Ärger der Schritt zur dunklen Seite der Macht. Erfolgreiche Paare amüsieren sich über Kleinigkeiten und heben sich die Energie für die wichtigen Dinge auf.


Weitere interessante Beiträge
5 Sprachen der Liebe
Weiterlesen

Die 5 Sprachen der Liebe tun Ihrer Beziehung gut

Im Beziehungs-Coaching nimmt das Modell der 5 Sprachen der Liebe inzwischen einen festen Platz ein. Der Therapeut Gary Chapman hat es populär gemacht und damit Paaren weltweit geholfen, Gefühle besser zu verstehen. Was genau verbirgt sich hinter den fünf Sprachen der Liebe und wie lassen sie sich für eine glückliche Beziehung nutzen? Diese Fragen beantwortet der Paarberater und Single-Coach Eric Hegmann.