Grenzen setzen – ohne zu verletzen

Reden Sie darüber

Wie soll der oder die Liebste denn ahnen, was bei Ihnen das Fass zum Überlaufen bringt? Welcher Wert liegt hinter Ihrer Grenze, welche Geschichte und Erlebnisse? Öffnen Sie sich und erzählen Sie, wie es zu dieser Grenze kam. Nur so hat der andere die Chance sein Verhalten zu überdenken und sich Ihren Bedürfnissen anzupassen.

Teilen Sie Ihrem Partner also mit, was geht und was nicht. Aber bitte mit viel Gefühl! Machen Sie ihm dabei immer wieder klar, dass Ihnen bewusst ist, dass er es nicht macht, um Ihnen wehzutun, Sie nicht ausnutzen oder hintergehen will. Dass Sie ihm Vertrauen schenken. Und dennoch gelernte Grenzen haben, die Sie zusammen mit ihm einhalten möchten.

Und nicht zuletzt: Interessieren Sie sich auch dafür, welche Grenzen der Partner hat. Das Thema ist nämlich keine einseitige Geschichte.


Weitere interessante Beiträge
5 Sprachen der Liebe
Weiterlesen

Die 5 Sprachen der Liebe tun Ihrer Beziehung gut

Im Beziehungs-Coaching nimmt das Modell der 5 Sprachen der Liebe inzwischen einen festen Platz ein. Der Therapeut Gary Chapman hat es populär gemacht und damit Paaren weltweit geholfen, Gefühle besser zu verstehen. Was genau verbirgt sich hinter den fünf Sprachen der Liebe und wie lassen sie sich für eine glückliche Beziehung nutzen? Diese Fragen beantwortet der Paarberater und Single-Coach Eric Hegmann.