An Hochzeitstagen blicken wir zurück auf unsere gemeinsame Beziehung und feiern unsere Liebe. Dabei gibt es allerdings Jubiläen, die eine ganz besondere Bedeutung haben. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Hochzeitstage vor
Vor allem in langen Ehen kann es den Partnern schnell mal so vorkommen, als würden die Hochzeitstage nur so an ihnen vorbeiziehen. Ein Ehejahr fügt sich ans vergangene und es kann bisweilen schwierig sein, den Überblick über die Hochzeitstage zu behalten. Dabei sind insbesondere runde Hochzeitsjubiläen eine schöne Gelegenheit, die schon lange währende Liebe im kleineren oder größeren Kreise zu feiern. Stellt sich die Frage: Welche besonderen Hochzeitstage gibt es überhaupt?
Die wichtigsten Hochzeitstage im Überblick
Hölzerne Hochzeit: 5 Jahre gemeinsam durch dick und dünn
Bereits nach fünf Jahren wird der Hölzerne Hochzeitstag gefeiert. Er bezeugt, dass die Ehe Bestand hat und so fest ist wie Holz. Um dem Paar Glück zu bringen, wird zu diesem Anlass traditionell auf Holz geklopft. In vielen Regionen ist es üblich, dieses erste bedeutsame Ehejubiläum mit Freunden und Familienmitgliedern zu feiern. Dabei werden oft Holzspäne am Hauseingang ausgestreut und Dekoration und Gegenstände aus Holz im und vor dem Haus oder der Wohnung des Ehepaares platziert.
10 Jahre verheiratet: Rosenhochzeit
Ein weiteres großes Hochzeitsjubiläum wird gefeiert, wenn das Paar bereits zehn Jahre verheiratet ist. Wie der Name sagt, steht die Rosenhochzeit ganz im Zeichen der Blume der Liebe. Sie kann entweder in großer oder kleiner Runde oder ganz intim und romantisch nur zu zweit gefeiert werden. Rosen, Rosenblüten oder ein entsprechendes Motiv in der Dekoration bieten sich zu diesem Anlass natürlich besonders an.
Ein ungewöhnlicher Hochzeitstag: Petersilienhochzeit
Für manche Paare ist auch die Petersilienhochzeit ein wichtiger Hochzeitstag. Sie wird nach 12,5 Jahren gefeiert. Dabei ist die Petersilie nicht nur Namenspatin, sie taucht üblicherweise auch in der Deko auf, z.B. in der Blumenvase, als Schmuck an der Wand oder als Kranz um Besteck und Servietten. Dabei steht die Petersilie für die Würze in der Beziehung. Das ausgefranste Blatt symbolisiert, dass die Partner schon einiges miteinander erlebt haben. Dieses Ehejubiläum wird für gewöhnlich nicht in romantischer Zweisamkeit begangenen, sondern es wird ausgelassen mit Gästen gefeiert. In manchen Regionen richten sogar die Gäste die Feier aus.
25 Jahre verheiratet: Silberhochzeit
Für einige Ehepaare ist jedoch erst die Silberhochzeit das erste wichtige Hochzeitsjubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert sind sie bereits Partner fürs Leben. Dieser Ehrentag steht ganz im Sinne des edlen Silbers. Teilweise wird dieses Ehejubiläum ähnlich groß wie die Hochzeit gefeiert. Viele Gäste, Unterhaltung und Geschenke stehen auf dem Plan. Manchmal gibt es sogar einen zweiten Polterabend. Dennoch gibt es natürlich auch Paare, die diesen besonderen Hochzeitstag nur in trauter Zweisamkeit begehen.
50 Jahre verheiratet: Goldene Hochzeit
50 Jahre verheiratet: Ein halbes Jahrhundert verheiratet zu sein, wird mit einem der begehrtesten und wertvollsten Metalle überhaupt gefeiert: dem Gold. Güldene Dekoration darf an diesem Festtag nicht fehlen. Oftmals wird die Goldene Hochzeit im großen Rahmen mit vielen Gästen gefeiert. Dabei putzen sich alle fein heraus und feiern das Jubiläum ausgiebig.
Verwandte Themen: