Hat ein Liebes-Comeback eine Chance?

Sich trennen, sich vertragen, sich wieder trennen … Manche Paare führen nicht eine Beziehung, sondern viele: sie kehren immer wieder zueinander zurück.

Eine Trennung kann aber tatsächlich die Chance mit sich bringen, sich klar zu werden, was man eigentlich am Partner hatte. Konfliktpotenzial in Beziehungen bergen mangelnde Achtsamkeit und Dankbarkeit für das, was man hat. Denn Menschen begehren vor allem, was sie nicht haben. Schnell entwickelt sich daraus ein negativer Gedanke, der nicht mehr das Gute, das Schöne, das Liebenswerte zu würdigen weiß. Eine Trennung kann den Blick darauf gerade rücken. Nur: Erkenntnis alleine genügt nicht, damit das Liebes-Comeback funktionieren kann. Es braucht neue, veränderte Verhaltensweisen.

Bei Marten und Angelika hat es übrigens geklappt. Beim vierten Anlauf. Sie sind seit ihrer letzten Trennung jetzt drei Jahre zusammen und sagen: Nie hätten sie sich so wohl gefühlt miteinander wie jetzt. Sie betonen, dass sie hart an sich gearbeitet hätten. Ein Liebescomeback ist also möglich – wenn auch nur wahrscheinlich mit großer Mühe beider Partner. Vergeblich ist jede Anstrengung, wenn bereits einer innerlich die Liebe aufgekündigt hat. Es lohnt sich also durchaus, um eine Beziehung zu kämpfen.


Weitere interessante Beiträge
Weiterlesen

Bin ich als Affäre mit am Fremdgehen „schuld“? Und ist das überhaupt die richtige Frage?

Zu einer Affäre gehören zwei Personen: Die vergebene Person, die ihren Partner betrügt und die Person, die bei der Affäre mitmacht. Der Komplize, wenn man so will, ohne den das Delikt nicht möglich wäre – zumindest nicht in der Ausführung, wohl aber im Gedanken. Bin ich als Affäre mit für den Betrug verantwortlich? Und ist das überhaupt die richtige Frage?