So wird Schmerz zum Stärkungsmittel
Es mag merkwürdig klingen – doch auch Missverständnisse und Kränkungen können Paare auf diesem Weg näher zusammenbringen. Wichtig ist dabei, die Gefühle des anderen verstehen zu lernen und die Ursache für sein Handeln zu ergründen. Denn vermutlich liegt der Hund irgendwo begraben, wo er zunächst nicht vermutet wird. Es hilft in jedem Fall, den anderen zum Reden zu ermutigen. Wenn dabei tief vergrabene Dinge zu Tage treten, kann das mitunter sehr schmerzvoll sein – aber es ist die gemeinsame Arbeit wert. Ein einfacher Einstieg in ein ehrliches Gespräch ist zum Beispiel: „Ich verstehe, wie du dich fühlst und warum.“ Oder eben: „Ich verstehe nicht, wie du dich fühlst und warum, aber es gibt sicherlich eine Erklärung dafür – ich würde sie sehr gern hören.“
Mit Herz und Seele lieben
Sind beide Partner bereit, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und über verborgene Gedanken zu sprechen, kann nicht nur die Sensibilität füreinander verstärkt, sondern auch eine neue Ebene der Intimität erreicht werden. Eine Investition in die wahre Liebe also, die bestimmt nicht immer leicht fällt, aber mit dem richtigen Partner allemal die Überwindung wert ist.
 
                                        
                                            Katrin Bauer
Katrin Bauer

 
					 
											 André Martens
André Martens 
											 Leon Reinhardts
Leon Reinhardts 
											 
											 Redaktion
Redaktion 
																	 Anna Zimt
Anna Zimt 
																	 
																	 Eric Hegmann
Eric Hegmann