Veränderungen gemeinsam meistern: So übersteht Ihre Beziehung jede Herausforderung

5. Ehrliche Aussprachen

Einer der wichtigsten Punkte ist, offen und ehrlich über Probleme zu sprechen. Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Partner Ihnen nicht mehr die Wertschätzung entgegenbringt, die Sie erwarten, so sprechen Sie dies an. Oft nimmt Ihr Gegenüber das gar nicht wahr oder hat selbst das Gefühl, dass Ihr Verhalten neuerdings etwas unterkühlt wirkt. Haben Sie keine Scheu, offen über alles zu sprechen. Fressen Sie Ihren Kummer nicht in sich hinein. Wenn Ihr Partner nicht weiß, was Sie bedrückt, kann er oder sie auch kein Verständnis für Sie entwickeln.

6. Zeit geben

Bis Sie den Alltag wieder in geordnete Bahnen gelenkt haben, kann es eine Weile dauern. Seien Sie geduldig und erwarten Sie nicht gleich zu viel. Betrachten Sie den neuen Abschnitt analog zu  jener Phase, in der Sie die so genannte „rosarote Brille“ abgesetzt hatten. Auch hier mussten Sie Ihre gegenseitigen Erwartungen neu klären und Verständnis für Ihren Partner aufbringen. Geben Sie sich gegenseitig ausreichend Zeit. Vielleicht entdecken Sie sogar ganz neue, aufregende Seiten an Ihrem Partner.


Weitere interessante Beiträge
Richtig Streiten in der Beziehung
Weiterlesen

9 Tipps für richtiges Streiten in der Beziehung

Streit gehört zu jeder noch so gut funktionierenden Beziehung dazu. Egal, wie harmonisch die Zeit generell miteinander ist, es gibt immer wieder diese Momente, in denen man dem Partner an die Gurgel springen möchte. Doch Vorsicht! Ein Streit in der Beziehung sollte immer fair ausgetragen werden. Mit diesen neun Tipps gelingt das bestimmt