Rechnen Sie nicht damit, dass damit umgehend aus einem brüllenden Löwen eine Schmusekatze wird, es dauert etwas, bis der Unterschied zwischen Emotion und Verhalten verstanden und damit Ärger steuerbar wird. Sie selbst sollen und können auch keinen Therapeuten ersetzen, wenn Sie es mit einem echten Choleriker zu tun haben. Der benötigt dann wirklich eine psychologische Begleitung und therapeutisches Anger Management. Zu Ihrem eigenen Schutz dürfen Sie Ihre Einflussmöglichkeiten bei einer extremen Ausprägung nicht überschätzen.
Weitere interessante Beiträge
3 Fallstricke einer Langzeitbeziehung – und wie Paare sie vermeiden können
Die drei typischen Szenarien für „Trennungsgefährdete“: Szenario 1: Die Sicherheitsfalle Ein sehr häufiges Dilemma der dauerhaften Partnerschaft ist,…
4 Tipps für mehr (Geld-)Segen in der Beziehung
- von
Kevin Hueet
Tipp 3: Äußern Sie, was Ihnen wirklich eine Freude macht Tja, man hat Pech, wenn man einen Monat vor…
7 Tipps, die Ihren Partner dazu bringen, sich zu öffnen
5. Natürlich kann es auch passieren, dass Sie Dinge erfahren, die Ihnen nicht gefallen. Tritt diese Situation ein,…
Das kleine Alltagswunder „Dankbarkeit“
- von
Helena Muhm
Man ließ uns die Wahl, ob wir uns die Listen gegenseitig vorlesen wollten. Während ich schon zu Beginn…