So werden Paargespräche intensiver – und viel fröhlicher!

Sie könnten nun immer wieder betonen „Sprich bitte mehr über deine Gefühle“. Das kommt jedoch weniger als Appell an, sondern vielmehr als Kritik. Deshalb dürfen Sie sich von solch einem Einwand nicht viel versprechen. Das Gespräch sollte den Partnern Freude bereiten, sonst wird es nicht zu einem verbindenden Ritual, sondern vielmehr zu einer lästigen Pflichtveranstaltung. Nutzen gegen Null. Das machen Paare zwei Mal, drei Mal – dann wird das Ritual stillschweigend und einvernehmlich zu Grabe getragen.

Versuchen Sie es doch stattdessen mit „Was beschäftigt dich gerade?“ Die Frage ist offen und lässt eine Menge Spielraum für Antworten aus dem Gefühlsleben oder beispielsweise dem Beruf. Die Fragestellung lädt ein, mehr zu sagen als nur einen Anlass, sondern ebenso Gründe und Emotionen zu benennen. Versuchen Sie es: Die Antworten werden spannender und interessanter. Sie werden Ihre Neugierde wecken!


Weitere interessante Beiträge
Wenn der Partner computerspielsüchtig ist, kann dies die Beziehung mächtig beeinträchtigen
Weiterlesen

Computerspielsucht: Was Sie für Ihre Partnerschaft wissen sollten

34 Millionen Deutsche spielen Online- oder Videospiele. Ein kleiner Teil jedoch kann nicht mehr damit aufhören. Nicht selten verbringen Betroffene den Großteil des Tages vor dem Computer. Was die Computerspielsucht für eine Partnerschaft bedeutet und welche Wege es aus der von der WHO seit neuestem so klassifizierten Erkrankung gibt, darüber gibt der folgende Artikel Auskunft