Computerspielsucht: Was Sie für Ihre Partnerschaft wissen sollten

34 Millionen Deutsche spielen Online- oder Videospiele. Ein kleiner Teil jedoch kann nicht mehr damit aufhören. Nicht selten verbringen Betroffene den Großteil des Tages vor dem Computer. Was die Computerspielsucht für eine Partnerschaft bedeutet und welche Wege es aus der von der WHO seit neuestem so klassifizierten Erkrankung gibt, darüber gibt der folgende Artikel Auskunft

Caro steht vor der Haustür ihres Freundes und drückt auf den Klingelknopf. Sie kennen sich erst seit zwei Monaten. Heute Abend wollen sie das erste Mal zusammen auf eine Geburtstagsparty. Caro will nun endlich Julian auch ihrer besten Freundin vorstellen. Aber Julian öffnet nicht.

Sie wird ihrer besten Freundin sagen, dass er länger arbeiten musste. Zu peinlich die Geschichte. Julian meldet sich später bei Caro, er hätte vor dem Computer gesessen und die Kopfhörer aufgehabt, ein wichtiger Teamspeak. Ob er jetzt nachkommt? Nein, jetzt würde es nicht gehen, er könne seine Freunde gerade nicht hängen lassen. Seine Freunde, das sind die anderen Charaktere seiner Gilde des Multiplayer-Online-Rollenspieles. Heute hat er zehn Stunden lang als sein Avatar gegen den „Boss“ gekämpft. Warum soll er denn ausgerechnet heute Caros Freundin kennenlernen, es geht doch auch an jedem anderen Tag.

Was ist Computerspielsucht?

Jetzt sagt auch die WHO: Computerspiel- und Internetabhängigkeit ist eine Krankheit. Seit Mitte Juni 2018 ist die „gaming disorder“ offiziell in den von der WHO veröffentlichten Katalog für Krankheiten (ICD-11) aufgenommen. Experten versprechen sich davon, dass es nun einfacher werde, Betroffenen auf Grundlage ihrer Diagnose eine Therapie zu verordnen, denn dies ist auch für Krankenkassen Grundlage für die Kostenübernahme. Ebenfalls könnte so die Aufmerksamkeit und das Interesse der Forschungsgemeinschaft steigen, um spezifische Behandlungsmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen zu entwickeln.

Kritiker warnen auf der anderen Seite vor einer Pathologisierung unseres zeittypischen internetaffinen Verhaltens und der allgegenwärtigen Computernutzung.

Mit „Computerspielabhängigkeit“ ist nicht gemeint, dass jemand ab und an und gern ein Spiel am Computer spielt. Wenn er wieder aufhören kann und sein sonstiges soziales Leben nicht darunter leidet, dann ist es eine Form der Freizeitbeschäftigung, die zu unserem modernen digitalen Leben dazugehören kann.

Klar ist aber, wer 70 Stunden in der Woche online ist (und damit nicht seinen Lebensunterhalt verdient), hat ein Problem. Egal, wie man es nennt.

Laut WHO gibt es drei Kriterien (1), die dieses Verhalten zu einem problematischen oder pathologischen machen:

1. Beeinträchtigte Kontrolle über das eigene Spielverhalten etwa bei Häufigkeit und Dauer des Spielens

2. Wachsende Priorität des Spielens vor anderen Aktivitäten bis zu dem Punkt, dass es Vorrang vor allen anderen Interessen und täglichen Aktivitäten hat

3. Weiterspielen, auch unter Inkaufnahme von negativen Konsequenzen

Um die Diagnose „gaming disorder“ zu stellen, muss dieses Verhalten über die letzten zwölf Monate aufgetreten sein und bereits signifikante negative Folgen für das persönliche, familiäre, soziale, schulische oder berufliche Leben beziehungsweise andere Lebensbereiche haben.


Weitere interessante Beiträge