Urlaub mit Kind? Diese Dinge sollten mit!

  • Unterhaltung: Der Taten- und Bewegungsdrang von Kindern scheint manchmal unendlich. Gerade für diese unruhigen Stunden kann das richtige Entertainment-Paket unerlässlich sein. Smartphone, Tablet und andere Gadgets dürfen für ein paar ruhige Minuten mit ins Gepäck. Dasselbe gilt für Spielsachen aller Art, vor allem das Lieblingskuscheltier darf nicht fehlen. Ein besonderer Tipp sind Einwegkameras – sie bringen dem Nachwuchs viel Freude, gleichzeitig kann kaum etwas kaputt gehen. Statt sperrigem Fußball tut es übrigens auch ein kleiner Tischtennisball, mit dem Kleinkinder kicken können, ohne dass etwas zu Bruch geht. Und Seifenblasen! Gehen immer.
  • Kleidung: Neben Unterwäsche, T-Shirts und Co. kann es nicht schaden, wenn für alle Eventualitäten gesorgt ist. Gummistiefel und eine Regenjacke sollten daher mit ins Gepäck, um unerfreuliche Momente vor Ort zu vermeiden. Immer gilt: Am besten rechtzeitig die Wetterverhältnisse vor Ort prüfen und sich daran orientieren. Außerdem eine gute Investition: ein Reisewaschmittel, das den Lieblingspulli und damit manchmal den Tag retten kann.
  • Sonstiges: Außerdem gibt es einige Kleinigkeiten, die schnell mal vergessen werden. Dazu gehören: Feuchttücher, Taschentücher, Ladekabel, Kindersitz (für den Mietwagen), Taschenlampe, Schlafanzug, Nähzeug, Haarspangen, Hut oder Mütze, Plastiktüten für Schmutzwäsche und ein Desinfektionsmittel für unterwegs.

Besonders hilfreich ist es, wenn Sie sich beim Packen am Alltag orientieren. Was brauchen Sie im täglichen Umgang mit den Kindern? All diese Dinge sollten Sie in Ihrem Gepäck haben. Wenn Sie dann dennoch etwas vergessen, ist das kein Weltuntergang. Im Urlaubsland gibt es die wichtigsten Dinge im Zweifelsfall auch zu kaufen.


Weitere interessante Beiträge
Alleine Mutter werden, bedeutet auch, alleine die Verantwortung zu tragen
Weiterlesen

„Ich will ein Kind ohne Mann“

Manchmal entsteht ein Kinderwunsch, wenn der richtige Partner vor der Tür steht. Aber was, wenn der Traumprinz auf sich warten lässt und die biologische Uhr tickt? Darf man sich auch ohne den passenden Partner und Vater in spe ein Kind wünschen und bekommen? Ist das egoistisch? Wie es bei Singleladies ist, wenn sie sich wünschen, Mutter zu werden, fragt unsere Autorin