Manchmal wünschte ich, du wärst nie geboren worden

Ich sorge dafür, dass abends Brotzeit auf dem Tisch steht, wenn mein Freund nach Hause kommt, und versuche, vorher nochmal die Bude zu saugen, selbst wenn meine Tochter lieber zum zehnten Mal ein Wimmelbuch anschauen will (auf meinem Schoß, und nur da). Währenddessen rasen meine Gedanken: Was ist heute wieder im Büro liegengeblieben? Welche Meetings stehen demnächst an, welche Präsentationen muss ich noch vorbereiten? Oh, und wie geht es eigentlich Anja? Sie hatte mir vor Wochen geschrieben, und ich habe vergessen, meiner guten alten Freundin zu antworten, wenigstens kurz. Nicht mal das kriege ich auf die Reihe. Ich mutiere zum Einzelgänger mit kleinem Anhang. Tanze auf verschiedenen Hochzeiten und bekomme keinen einzigen Bereich wirklich zufriedenstellend auf die Ketten.

Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, würde ich es tun. Kinderlos würde ich jedoch nicht sein wollen. Ich würde mein Kind gebären wollen – aber einige Jahre später. Und mit dem Wissen, das ich heute habe, nämlich dass Muttersein alles verändert, jeden kleinsten Winkel des Lebens, würde ich jeden Tag als Nicht-Mutter noch einmal auskosten und jede Minute der Autonomie feiern. In der Hoffnung, mich dann voll und ganz auf die neue Rolle einlassen zu können. Und Abstriche zu machen, zu erkennen, dass nicht jeder Bereich perfekt sein kann und muss. Entweder lackierte Nägel oder geputzte Bude. Entweder Meeting rocken oder länger mit meiner Tochter frühstücken. Entweder alte Freundinnen treffen oder mit meinem Freund ein Glas Wein trinken. Es geht nicht alles, und schon gar nicht perfekt. Ich wünschte, das hätte mir vorher offen jemand gesagt.

Daher meine Bitte an alle Mütter da draußen: Hört auf, euch und anderen etwas vorzumachen. Lasst uns ehrlich miteinander sein, all die Überforderungen, die genervten Nachmittage, den grauen Alltag nicht mehr schönreden. Das macht es doch für alle leichter, denkt ihr nicht?

Sie möchten uns Ihre Erlebnisse erzählen? Wir freuen uns darauf und veröffentlichen vielleicht als nächstes Ihre Love Story. Hier können Sie uns Ihre Liebesgeschichte senden.

P.S.: Tipp- und Grammatikfehler korrigieren wir für Sie mit größter Sorgfalt. Größere Veränderungen werden wir aber natürlich nur nach vorheriger Absprache mit Ihnen vornehmen. Mit der Veröffentlichung des Beitrags stimmen Sie unserer Autorenvereinbarung zu.


Weitere interessante Beiträge
Alleine Mutter werden, bedeutet auch, alleine die Verantwortung zu tragen
Weiterlesen

„Ich will ein Kind ohne Mann“

Manchmal entsteht ein Kinderwunsch, wenn der richtige Partner vor der Tür steht. Aber was, wenn der Traumprinz auf sich warten lässt und die biologische Uhr tickt? Darf man sich auch ohne den passenden Partner und Vater in spe ein Kind wünschen und bekommen? Ist das egoistisch? Wie es bei Singleladies ist, wenn sie sich wünschen, Mutter zu werden, fragt unsere Autorin