Wann sagt man „ich liebe dich“?

Bestimmt kennen Sie das: Die ersten Treffen laufen fantastisch, man schwebt auf Wolke sieben und ist sich sicher, den Einen/die Eine getroffen zu haben. Doch manchmal ist es ratsam, mit einem Liebesgeständnis noch etwas zu warten. Wir haben acht Gründe

„Ich liebe Dich“ zu sagen markiert in jeder Beziehung einen Meilenstein. Unvergessen bleibt der Moment, in dem zum ersten Mal die magischen drei Worte gefallen sind. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um seine Gefühle zu offenbaren und ein Liebesgeständis über die Lippen zu bringen? Eine Beziehung ist gerade zu Beginn noch sehr fragil und niemand möchte den Partner/die Partnerin verängstigen. Natürlich kann man gerade in der Liebe nichts pauschalisieren. Was für den einen zu früh ist, ist für den anderen genau richtig. Dennoch: Hier sind acht Gründe, warum man vorsichtig sein sollte, zu früh „ich liebe Dich“ zu sagen:

1. Hormonrausch

Wenn man verliebt ist, spielen die Hormone verrückt. Nicht umsonst sagt Platon „Liebe ist eine schwere Geisteskrankheit“. Ein Cocktail aus Hormonen rauscht durch Ihre Blutbahn und vernebelt Ihnen buchstäblich Ihre Sinne. Das Stresshormon Adrenalin macht Sie impulsiver und aktiver, Dopamin sorgt für Glücksgefühle und Euphorie. Doch so schön er ist, der Zustand des Verliebtseins ist anstrengend für den Körper, er kehrt irgendwann zum Normalzustand und Sie von Wolke sieben zurück. Plötzlich ist die Begeisterung für Ihren Partner/Ihre Partnerin nicht mehr ganz so groß. Zu früh „ich liebe Dich“ zu sagen würden Sie dann vielleicht schnell bereuen.


Weitere interessante Beiträge
Man muss einen langen Weg gehen, um den Trennungsschmerz zu überwinden
Weiterlesen

So überwindest du Trennungsschmerzen

Trennungsschmerzen und Liebeskummer gehören zu den schrecklichsten Gefühlen, die ein Mensch durchleben kann. Wer schon einmal ein gebrochenes Herz hatte, weiß, wie lange es dauern kann, bis die emotionalen Wunden wieder verheilt sind. Wir stellen dir typische Phasen des Trennungsschmerzes vor und geben Tipps, wie du diese trotz des Schmerzes konstruktiv für dich nutzen kannst.