„Sidebarring“: Ich habe es auch getan

Fast jeder macht es

Laut einer aktuellen Studie von Facebook verschicken 80 Prozent aller Erwachsenen und 91 Prozent aller Jugendlichen täglich Nachrichten per Smartphone. Und jetzt die erschreckende Nachricht: Ganze 71 Prozent aller Versender geht regelmäßig „sidebarren“ also quasi fremd, nur das man es gleich vor den Augen des Gegenüber macht. Schon echt fies, oder?

Wir sollten das schleunigst ändern

Auch wenn wir glauben, alles gleichzeitig zu können, ist „sidebarren“ nicht nur besonders unhöflich, sondern kann auch für den ein oder anderen ein echtes No-Go darstellen und somit zum Date-Killer werden. Denn sind wir mal ehrlich, was verspricht man sich schon von einer Person, die es nicht mal schafft, wenigstens beim gemeinsamen Abendessen das Smartphone wegzulegen? Und noch viel schlimmer, beim Texten ständig anfängt zu Grinsen? Mit der ständigen Tipperei signalisieren wir unserem Gegenüber, dass er nicht wichtig genug ist und uns vielleicht sogar langweilt.

Um falsche Annahmen zu vermeiden und einfach mal wieder ein echt gutes Date zu haben, schalten wir das Smartphone beim nächsten mal am besten einfach auf stumm und lassen es in der Tasche. Sicher ist sicher!


Weitere interessante Beiträge
5 Sprachen der Liebe
Weiterlesen

Die 5 Sprachen der Liebe tun Ihrer Beziehung gut

Im Beziehungs-Coaching nimmt das Modell der 5 Sprachen der Liebe inzwischen einen festen Platz ein. Der Therapeut Gary Chapman hat es populär gemacht und damit Paaren weltweit geholfen, Gefühle besser zu verstehen. Was genau verbirgt sich hinter den fünf Sprachen der Liebe und wie lassen sie sich für eine glückliche Beziehung nutzen? Diese Fragen beantwortet der Paarberater und Single-Coach Eric Hegmann.