Arbeiten Sie noch oder betrügen Sie schon?

Fühlen Sie sich zu einem Kollegen stark hingezogen? Verschwenden Sie keinen Gedanken mehr an Ihren Partner zuhause, sobald dieser eine Kollege das Büro betritt? Fühlen Sie sich plötzlich leicht wie eine Feder und verdrängen Gedanken an mögliche Untreue-Risiken?

Schlemmerzeit mit Untreue-Risiken

Eine kurze Schlemmerzeit am Nachmittag mit meiner Freundin Anna reichte aus, um meine Gedanken in Bezug auf Untreue-Risiken auf Hochtouren zu bringen. Sie schwärmte mir vor, dass ER der Allerbeste sei. Gestern überraschte er sie mit einem Schoko-Muffin und ein paar Tage zuvor stand er mit ihrem Lieblingsgetränk, einer Karamell-Latte, frech grinsend vor ihr.

Wow! Ich war stark beeindruckt. Offenbar legte sich Daniel so richtig ins Zeug, um Anna nach so vielen Jahren seine Liebe zu beweisen. Mit einer piepsig-aufgeregten Stimme erzählte sie weiter: „Und weißt du, Sven schenkt mir seine volle Aufmerksamkeit, wenn ich ihm etwas erzähle. Er gibt mir das Gefühl, wichtig zu sein“. Moment … Sven!? Wer zum Geier ist Sven?

Im Laufe ihres Monologs erfuhr ich, dass SVEN ein neues Mitglied ihrer Abteilung ist und mit ihr gemeinsam an einem Projekt arbeitet. „Da läuft absolut nichts zwischen Sven und mir!“, versicherte sie mit aufgerissenen Augen und einer wenig überzeugenden Stimmlage.

Gehen Sie eine emotionale Affäre ein?

Wo fängt Untreue an? Ist es der leidenschaftliche Kuss, ein frecher Flirt oder die hauchzarte Berührung? Für manch einen reichen wiederkehrende prickelnde Gedanken an eine bestimmte Person aus, um sie als Untreue zu entlarven.

Sie denken womöglich, dass niemand Ihre Gedanken bemerkt, vor allem nicht Ihr Partner zu Hause. Schließlich verläuft Ihr gemeinsamer Alltag wie immer. Überwiegend leidenschaftslos und langweilig. Im Grunde können Sie auf diese Beziehung verzichten, denken Sie sich. Aber welche Gedanken verführen zur Untreue und welche Konsequenzen bringen solche Gedanken mit sich?


Weitere interessante Beiträge
Du kannst meine Probleme doch nicht mit deinen vergleichen
Weiterlesen

Du kannst meine Probleme doch nicht mit deinen vergleichen

Jan ist ein echtes Glückskind, solche Leute gibt es, denen einfach alles in den Schoß fällt. Er ist in der perfekten Familie aufgewachsen. Die Eltern waren und sind glücklich miteinander, in ihren Berufen und von Haus aus sehr vermögend. Ihr einziger Sohn hat an einer Privatuni in der Schweiz BWL studiert, ist jetzt erfolgreicher Geschäftsführer einer großen Firma. Als wäre das nicht genug, hatte Jan ausnahmslos Erfolg bei den Frauen. Er konnte jede haben, bis er Thea traf und nur noch sie wollte.