Wie sage ich ihm, dass ich schwanger bin?

Der Schwangerschaftstest ist positiv und die Freude riesengroß! Natürlich sollte der Partner der Erste sein, der von diesem Glück erfährt. Doch wie sagt man dem werdenden Papa, dass ihm chronischer Schlafmangel, Windelnwechseln und das Singen klassischer Schlaflieder bevorstehen? Wir haben zehn kreative Ideen gesammelt, mit denen dieser Moment garantiert unvergesslich wird.

Erbsengroße Schwangerschaftsverkündung

Klein aber fein! Alles was du für diese Art der Verkündung brauchst, ist eine Schmuckschatulle und eine Erbse. Bist du etwa in der 7. Schwangerschaftswoche kannst du die Hülsenfrucht in die kleine Schachtel legen und auf die Innenseite des Deckels schreiben: So groß ist unser Baby jetzt. Außerdem kannst du noch das Datum des positiven Schwangerschaftstests ergänzen. Solltest du schon in der 8. oder 9. Woche sein, kannst du alternativ auch eine Kidneybohne oder eine Weintraube verwenden.

Glückskekse backen

Schatz, heute Abend gibt es asiatisch – und als Nachspeise einen selbst gebackenen Glückskeks. Die Botschaft, die sich innerhalb des Kekses befindet, ist dann süßer als die Süßigkeit selbst: „Du wirst Papa!“ Bist du nicht die große Backfee, kannst du die Kekse natürlich auch kaufen und die Papiere austauschen oder im Internet gestalten und bestellen.

In der Nacht den Wecker stellen

Wenn Humor in eurer Beziehung großgeschrieben wird und ihr euch gerne gegenseitig neckt, könnte das die passende Methode für dich sein. Stelle mitten in der Nacht einen Wecker und wenn dieser klingelt, wartest du so lange, bis dein Partner ihn genervt ausstellt. Dann rufst du (bestenfalls mit deinem schönsten Lachen im Gesicht, damit er dir die nächtliche Störung schnell verzeiht): „Gewöhn dich schon mal dran!“ Wie lange es wohl dauert, bis es Klick macht?

Schwangerschaft verkünden mit Babyfotos

Ganz die Mama oder ganz der Papa? Der Frage nach der potentiellen Ähnlichkeit schauen wohl viele (werdende) Eltern gespannt entgegen. Das kannst du für deine Schwangerschaftsverkündung nutzen! Wie? Suche Babyfotos von dir und deinem Schatz, breite sie auf dem Tisch aus und lege eine kleine Notiz dazu, auf der steht: Wem unser Baby wohl ähnlicher schauen wird? Oder: Was glaubst du, wie unser Kind aussehen wird?

Geschenk im Geschenk im Geschenk …

Lege deinen positiven Schwangerschaftstest in eine kleine Geschenkpackung. Diese verpackst du wiederum in einer etwas größeren Box, diese in einer noch größeren, usw. Du kannst diesen Vorgang beliebig oft fortsetzen, nutze einfach so viele Kartons wie du finden kannst. Dein Partner ist dann eine Weile mit Auspacken beschäftigt, bevor ganz am Ende das größte Geschenk auf ihn wartet: Der positive Schwangerschaftstest. Kleiner Tipp: Filme deinen Partner doch beim Auspacken und halte seine Reaktion fest! So könnt ihr euch den besonderen Moment immer wieder ansehen und euch gemeinsam an seinem überraschten, aber (hoffentlich) glücklichen Gesichtsausdruck erfreuen.

Die Schwangerschaft ist verkündet und nun bereitet ihr euch auf die spannende Zeit des Elternwerdens vor? Wir haben einige Podcasts gesammelt, die euch auf dieser Reise begleiten, nützliche Tipps geben und vor allem Ängste nehmen und Fragen beantworten. Hört doch mal rein!


Weitere interessante Beiträge
Schwangere Frau hört Podcasts und entspannt
Weiterlesen

Die besten Podcasts für Schwangere bzw. werdende Eltern

Mit einer Schwangerschaft gehen Emotionen und Ängste, neue Verantwortlichkeiten und körperliche Veränderungen einher. Das bedeutet vor allem eins: Fragen, Fragen und nochmals Fragen. Zum Glück gibt es eine große Auswahl an Podcasts, die sich mit jeglichen Facetten des Elternwerdens befassen. Wir stellen euch unsere Favoriten vor.
Die besten podcasts für Mütter, Väter und Familienleben
Weiterlesen

Die besten Podcasts für Eltern

Es gibt zahlreiche tolle Podcasts, die Müttern und Vätern wirklich gute Tipps für Erziehung, aber auch ehrliche oder unterhaltsame Einblicke in den Alltag mit Kind geben. Unsere Redakteurin, Mama eines 3-Jährigen, stellt euch ihre Favoriten vor