Bitte verlass mich nicht!

Jedes Mal, wenn ich vor ihm die Wohnung verlasse, rechne ich damit, beim Nachhausekommen einen solchen Brief lesen zu müssen wie damals. Selbst dann, wenn wir vorher nicht gestritten haben. Jeden Morgen nach dem Aufwachen taste ich nach ihm, um die Gewissheit zu haben, dass er noch da ist. Manchmal, wenn ich noch im Halbschlaf bin und vergessen habe, dass er heute in seiner eigenen Wohnung schläft, bekomme ich Herzrasen. Wenn er morgens einfach nur Brötchen holen geht um mich zu überraschen, denke ich, er sei weggefahren und komme nie mehr wieder.

Wie ich versuche damit zu leben

Nein, so zu leben, ist nicht schön. Ganz und gar nicht. Deshalb mache ich eine Therapie. Und ich kann jedem, der sich in dieser Geschichte irgendwie wiedererkennt, nur raten, das Gleiche zu tun. Eines muss ich allerdings ganz klar sagen: Verlustängste wird man nicht los, indem man bloß auf der Couch eines Psychologen Platz nimmt. Man muss hart an sich arbeiten und sich immer wieder bewusst machen, dass es ebenso einen Verlust für den Partner bedeutet, wenn er Ihre Beziehung beendet.


Weitere interessante Beiträge
Man muss einen langen Weg gehen, um den Trennungsschmerz zu überwinden
Weiterlesen

So überwindest du Trennungsschmerzen

Trennungsschmerzen und Liebeskummer gehören zu den schrecklichsten Gefühlen, die ein Mensch durchleben kann. Wer schon einmal ein gebrochenes Herz hatte, weiß, wie lange es dauern kann, bis die emotionalen Wunden wieder verheilt sind. Wir stellen dir typische Phasen des Trennungsschmerzes vor und geben Tipps, wie du diese trotz des Schmerzes konstruktiv für dich nutzen kannst.