Sind Beziehungen heute komplizierter geworden?

Unsere anonyme Autorin führt seit mehreren Jahren eine Beziehung – mit ständigen Aufs und Abs. Jetzt fragt sie sich: Muss Liebe eigentlich immer so kompliziert sein?

Ich glaube, ich bin gestört. Oder sagen wir mal: Ich glaube, ich habe ein völlig falsches Bild von der Liebe und guten Beziehungen. Mein Wunschbild passt nicht zu der Liebe und den Beziehung, die ich im echten Leben gefunden habe. Und das war eigentlich schon immer so, auch bei früheren Lieben und Beziehungen. Seit ich eine junge Frau war und mich nach einer festen, schönen Beziehung gesehnt habe, war es bei mir kompliziert.

Vielleicht habe ich verklärte Vorstellungen. Liebe, denke ich im Stillen, kommt doch einfach. Liebe müsste leicht sein. Liebe tut nicht weh, nur manchmal ein wenig, wenn man den anderen vermisst, weil man gerade nicht beisammen ist. Und Beziehungen sind geradlinig und schön. Ein Rückzugsort fürs Herz im hektischen Alltag. Aber irgendwie ist das bei mir in meiner jetzigen Beziehung völlig anders. Real-existierende Liebe verbinde ich mehr mit Unsicherheit und Angst als mit Genuss und Vertrauen.

Meinen heutigen Freund traf ich vor rund zweieinhalb Jahren in einer Bar. Es begann stürmisch, als ein Abenteuer, dessen Ausgang wir beide nicht kannten. Natürlich war das irgendwie auch reizvoll. Diese Ungewissheit, diese offene Zukunft. Und vor allem, dass ich nicht vom ersten Tag an wusste, wie er tickt. Er zeigte sich mir nicht sofort, ich musste ihn entdecken. Ich fand das spannend – Facette um Facette aufzudecken, schöne und weniger schöne Seiten, um am Ende alle davon zu lieben. Na gut, fast alle.

Aber dieser vibrierend spannende Zustand hielt auch nach der Phase der ersten Verliebtheit, in der wir nicht voneinander lassen konnten und fast jede freie Minute zusammen verbrachten, an. Auch dann noch, als ich mir mehr Sicherheit und klarere Ansagen bezüglich unserer Zukunft von ihm gewünscht hätte. Denn ich wusste: Ich habe mich verliebt, ich will mit ihm zusammen sein, nur mit ihm, heute und auch noch in vielen Jahren.


Weitere interessante Beiträge
keine Angst zeigen
Weiterlesen

Nur keine Angst zeigen!

Ihr Partner wünscht sich eine gut gelaunte Frau an seiner Seite, die keine Angst zeigt, die sich allen Problemen mutig stellt. Und unsere anonyme beziehungsweise-Leserin verstellt sich für ihn. Ist das die vermeintliche Harmonie wirklich wert?
Weiterlesen

Hoffnung in der Hoffnungslosigkeit

Wie man es auch dreht und wendet, die Menschheit macht einen Fehler nach dem anderen. Es brennen die Wälder, die Meere vermüllen und die nächste Pandemie steckt bestimmt schon in den Startlöchern… Wie bleibt man dabei psychisch gesund und kann einander in einer Beziehung stützen?